=
Wissen

KI als Booster für Agenturen

Welche dieser Tools sind tatsächlich im Agenturalltag einsetzbar?

Es fühlt sich an, als würden jeden Tag neue KI-Tools aus dem digitalen Boden sprießen, die das Potenzial haben, unsere Arbeit zu erleichtern oder gar zu übernehmen. Doch was steckt wirklich dahinter und welche dieser Tools sind tatsächlich im Agenturalltag einsetzbar?

ChatGPT

Als Ideengenerator erweist sich ChatGPT als äußerst vielseitig einsetzbar. Ob es um die Generierung von Social-Media-Posting-Ideen, theoretischen Konzepten oder ersten Textentwürfen geht, ChatGPT liefert eine solide Ausgangsbasis. Dennoch ist zu betonen, dass die generierten Inhalte stets von menschlichen Mitarbeitern interpretiert oder durch eigene Erfahrung und Expertise angereichert werden sollten. Dabei ist es wichtig, dass keine sensiblen Daten beim Generieren verwendet werden.

Midjourney

Für die Bildgenerierung ist Midjourney ein absolutes Muss. Innerhalb weniger Minuten werden schriftliche Konzepte oder anstehende Shooting-Listen in beeindruckende visuelle Darstellungen verwandelt. Besonders in der Konzeptphase ist Midjourney unschlagbar. Auch für bestimmte Social-Media-Kampagnen ist es durchaus einsetzbar. Allerdings sollte beachtet werden, potenzielle Verletzungen von Schutzrechten am generierten Bild zu prüfen.

Adobe Photoshop

Dank der generativen Füllung lässt sich die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop erheblich beschleunigen. Früher zeitaufwendige Retusche-Arbeiten lassen sich nun innerhalb von Sekundenerledigen. Zudem können aus einem Foto verschiedene Varianten generiert und für A/B-Tests genutzt werden. Die generative Füllung ist ein absolutes Must-have Agenturalltag.

KI Video Tools

Diese Tools stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung. Obwohl noch rudimentär, verspricht Sora von OpenAI bereits die Erstellung realistischer Szenen aus einem Prompt. Mit Runway können bereits kleine Videosequenzen aus einem vorhandenen Bild oder einem Prompt erzeugt werden. Das Ergebnis lässt noch zu wünschen übrig, ist jedoch bereits für Bewegtbildkonzepte einsetzbar.

Zweifellos gibt es noch viele weitere Tools, die Agenturen bereits heute als Booster weiterhelfen können. Die Chancen durch künstliche Intelligenz sind enorm. Die Integration dieser neuen Werkzeuge in den Arbeitsalltag erfordert sicherlich Ressourcen, doch der Mehrwert für Agenturen und deren Kunden kann erheblich sein. Also: Einfach loslegen und die Möglichkeiten von KI nutzen!

Beitrag auf LinkedIn ansehen
April 2024
kreativbox - Brandingagentur - Social Media Agentur Aschaffenburg - KI als Booster für Agenturen
kreativbox - Brandingagentur - Social Media Agentur Aschaffenburg - KI als Booster für Agenturen
kreativbox - Brandingagentur - Social Media Agentur Aschaffenburg - KI als Booster für Agenturen
kreativbox - Brandingagentur - Social Media Agentur Aschaffenburg - KI als Booster für Agenturen

weitere spannende artikel lesen.

zurück